Beschreibung
Karen Marie Klip Set Small Quilling Reindeer, Rentier
-
ca. 380 Quillingstreifen in verschiedenen Größen und Farben
-
bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
1 Templates inkl. Palstiktüte
-
inkl. Ausschneidebogen mit Rentiergesichterm
-
inkl. Stickerbogen mit Buchstaben und Zahlen
-
inkl. Kartonpapierbögen für Karten
-
ausreichend für 4 Rentiere im Ring, 6 einzelne Rentiere und 12 Rentierköpfe
-
Kamm-Quilling
-
zusätzlich wird folgendes Zubehör benötigt: Quilling Pen, doppelseitiges Klebeband, Kleber, Foam Board, Template 1/6, Quilling Kamm, Quilling Kamm, superfine, Quilling Ring-Tools, Quilling Crimper
-
wer hat, kann einen Kreisstanzer, 1,6 cm, nutzen um die Gesichter auszustanzen
Lernen Sie diese niedlichen Rentiere zu quillen. Das Set enthält sämtliche Streifen und die Anleitung dazu.
Die fertigen Rentiere können in Ringe gesetzt aus Aufhänger z.B. für den Weihnachtsbaum genutzt werden. Die Rentiere lassen sich aber auch einzeln aufhängen. Sie können auch schöne Karten für Weihnachten erstellen mit ganzen Rentieren oder nur den Köpfe. Passende Kartonbögen dafür liegen dem Set ebenfalls bei.
Die niedlichen Rentier lassen sich auch super mit der kleinen Wichtelfamilie kombinieren. Probieren Sie es doch mal aus.
Quilling ist eine uralte Technik, mit der aus Papierstreifen die verschiedensten Dinge geschaffen werden. Sie wurde in der Renaissance von Mönchen und Nonnen entwickelt. Diese verwendeten die Papierstreifen, die als Reste beim Zuchneiden von Büchern übrig blieben, um schöne Dekorationen herzustellen. Die filigranen Bastelein zierten dann eben diese Bücher oder auch Bilder.
Die Streifen werden gerollt, geformt und geklebt. Hierbei gibt es viele verschiedene Techniken, die die unterschiedlichsten Formen, Figuren und Bilder entstehen lassen. Man kann z.B. Blumen, Sterne, 3D-Figuren und noch vieles mehr basteln. Ihrer Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt.
Quilling ist eine uralte Technik, mit der aus Papierstreifen die verschiedensten Dinge geschaffen werden. Sie wurde in der Renaissance von Mönchen und Nonnen entwickelt. Diese verwendeten die Papierstreifen, die als Reste beim Zuchneiden von Büchern übrig blieben, um schöne Dekorationen herzustellen. Die filigranen Bastelein zierten dann eben diese Bücher oder auch Bilder.
Die Streifen werden gerollt, geformt und geklebt. Hierbei gibt es viele verschiedene Techniken, die die unterschiedlichsten Formen, Figuren und Bilder entstehen lassen. Man kann z.B. Blumen, Sterne, 3D-Figuren und noch vieles mehr basteln. Ihrer Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt.
Karen Marie Klip - Papierdesign aus Dänemark
ebenfalls erhältlich