Karen Marie Klip Quilling Anleitung Silent Mandala, Instruction
-
4-seitige Anleitung (A3 gefaltet)
-
bebilderte Anleitung für die Erstellung sämtlicher Einzelteile
- die einzelnen Grundelemente werden mit mit dem Module Tool gefertigt, welche dann mit den Einzelteilen gefüllt werden
- dieses Mandala wird sehr groß, Sie benötigen ein A2-Template (1/5 und 1/7)
- das passende Quilling-Board gibt es in A3 (für A2-Templates werden zwei A3-Boards nebeneinander gelegt)
- weiteres Zubehör das benötigt wird: Quilling-Pen, Quilling-Kamm (2x), Kleber, doppelseitiges Klebeband, Quilling Pen 14 und Quilling Pen 30
- es werden Quillingstreifen mit 5 mm Breite verwendet
- die Anleitung gibt es auch im praktischen Set mit passenden Quillingstreifen
- Kamm-Quilling
Mit dieser Anleitung von Karen Marie Klip und dem Module System für Mandalas gestalten Sie ein wunderschönes Quilling Mandala.
Quilling Templates werden zusammen mit den Quilling Boards verwendet. Das Template wird dabei nicht aus der Plastikfolie genommen. Diese verhindert das Festkleben der Quilling Arbeit auf der Vorlage. Das Template wird einfach auf das Board gelegt. Danach wird die Quillingarbeit auf der Vorlage in die richtige Position gebracht und mit Nadeln und Kleber fixiert.
Quilling ist eine uralte Technik, mit der aus Papierstreifen die verschiedensten Dinge geschaffen werden. Sie wurde in der Renaissance von Mönchen und Nonnen entwickelt. Diese verwendeten die Papierstreifen, die als Reste beim Zuchneiden von Büchern übrig blieben, um schöne Dekorationen herzustellen. Die filigranen Bastelein zierten dann eben diese Bücher oder auch Bilder.
Die Streifen werden gerollt, geformt und geklebt. Hierbei gibt es viele verschiedene Techniken, die die unterschiedlichsten Formen, Figuren und Bilder entstehen lassen. Man kann z.B. Blumen, Sterne, 3D-Figuren und noch vieles mehr basteln. Ihrer Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt.
Karen Marie Klip - Papierdesign aus Dänemark